04.–13.04.2025

PREISE

Im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen werden folgende Preise vergeben:

Mehr lesen Weniger

Ehrenpreis für eine herausragende Filmkarriere

Das BFFB vergibt jedes Jahr zwei Ehrenpreise für eine herausragende Filmkarriere an zwei Persönlichkeiten, die in der Filmwelt in Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz oder Slowenien von besonderer Bedeutung sind.

Preis des Landes Südtirol für den besten Film

7.000 €

Preis des Landes Südtirol für den besten Film in Höhe von 7.000 €, der von dem/den/der Regisseur*in(en) und dem/den/der Hauptproduzent*in(en) des Gewinnerfilms gemeinsam getragen wird

Preis der Stiftung Südtiroler Spakasse Bozen für die beste künstlerische Leistung

5.000 €

Preis der Stiftung Südtiroler Spakasse Bozen für die beste künstlerische Leistung in Höhe von 5.000 Euro in den Kategorien: Regie, Drehbuch, Montage, Kamera, Ton, Schauspiel und Filmmusik; der Geldpreis wird dem/der Gewinner*in dieser Kategorie verliehen

Spezialpreis der Jury

3.000 €

Spezialpreis der Jury in Höhe von 3.000 €, teilen sich der/die Regisseur*in(e) und der/die Hauptproduzent*in(en) des Gewinnerfilms

Verleihförderpreis der Autonomen Region Trentino-Südtirol

10.000 €

Verleihförderpreis der Autonomen Region Trentino-Südtirol in Höhe von 10.000 €, auch offen für die Filme der Sektion RealeNonReale. Der Filmverleih, der diesen Preis erhält, verpflichtet sich, den Film innerhalb von zwölf Monaten nach Abschluss der 38. Ausgabe des Festivals in Italien zu vertreiben. Dieser Preis ist kumulativ, d. h. ein Film kann ihn zusammen mit jedem anderen Preis erhalten, der an Filme des Wettbewerbs BFFB38 oder an Filme, die an der Sektion RealeNonReale teilnehmen, vergeben wird

Publikumspreis der Stadt Bozen

2.000 €

Unter den ausgewählten Filmen der Sektionen Wettbewerb BFFB38 und RealeNonReale wird außerdem ein Publikumspreis der Stadt Bozen in Höhe von 2.000 € vergeben. Das Preisgeld wird dem/den/der Regisseur*in(en) des Gewinnerfilms zuerkannt.

Spezialpreis „Dolomiten UNESCO Welterbe“

1.000 €

Darüber hinaus wird der mit 1.000 € dotierte Spezialpreis „Dolomiten UNESCO Welterbe“ verliehen, um den sich unterschiedliche Filme aus den verschiedenen Sektionen des BFFB 38 bewerben können, die einen besonderen Bezug zu den von der Stiftung Dolomiti UNESCO geförderten Werten haben. Das Preisgeld wird dem/den/der Regisseur*in(en) des Gewinnerfilms zuerkannt

IDM Film Commission Südtirol Award für den besten Langfilm aus dem Raum Euregio

2.000 €

Die so genannte Filmclub Jury, die sich aus sieben, von der künstlerischen Leitung ausgewählten, Personen zusammensetzt, entscheidet über die Vergabe von zwei Preisen. Personen, die sich für die Filmclub Jury interessieren können sich im Rahmen einer speziellen Ausschreibung bewerben. Die ausgewählten Personen werden von einem*r Experten*in begleitet. Während des BFFB 38 entscheidet die Filmclub Jury über die Vergabe des IDM Film Commission Südtirol Award für den BESTEN LANGFILM aus dem Raum EUREGIO[2], dotiert mit 2.000 €, und die Vergabe des IDM Film Commission Südtirol Award für den BESTEN KURZFILM aus dem Raum EUREGIO[3], dotiert mit 1.000 €. Geldpreise werden an die Rechtsperson oder die juristischen Person, vergeben, die den Film einreicht hat und dessen Auswahl beim BFFB 38 bestätigt wurde.Diese Preise sind Teil eines übergreifenden Wettbewerbs , der audiovisuellen Werken offen steht, die von Fachleuten produziert oder inszeniert wurden, die in der EUREGIO Tirol – Südtirol – Trentino geboren oder ansässig sind und in den folgenden BFFB-Sektionen ausgewählt wurden: Wettbewerb BFFB38, RealeNonReale, Local Heroes, LiLi – Little Lights und Kleinsprachen DOC für Langfilme und Local Heroes und Kleinsprachen DOC für Kurzfilme

IDM Film Commission Südtirol Award für den besten Kurzfilm aus dem Raum Euregio

1.000 €

Die so genannte Filmclub Jury, die sich aus sieben, von der künstlerischen Leitung ausgewählten, Personen zusammensetzt, entscheidet über die Vergabe von zwei Preisen. Personen, die sich für die Filmclub Jury interessieren können sich im Rahmen einer speziellen Ausschreibung bewerben. Die ausgewählten Personen werden von einem*r Experten*in begleitet. Während des BFFB 38 entscheidet die Filmclub Jury über die Vergabe des IDM Film Commission Südtirol Award für den BESTEN LANGFILM aus dem Raum EUREGIO[2], dotiert mit 2.000 €, und die Vergabe des IDM Film Commission Südtirol Award für den BESTEN KURZFILM aus dem Raum EUREGIO[3], dotiert mit 1.000 €. Geldpreise werden an die Rechtsperson oder die juristischen Person, vergeben, die den Film einreicht hat und dessen Auswahl beim BFFB 38 bestätigt wurde.Diese Preise sind Teil eines übergreifenden Wettbewerbs , der audiovisuellen Werken offen steht, die von Fachleuten produziert oder inszeniert wurden, die in der EUREGIO Tirol – Südtirol – Trentino geboren oder ansässig sind und in den folgenden BFFB-Sektionen ausgewählt wurden: Wettbewerb BFFB38, RealeNonReale, Local Heroes, LiLi – Little Lights und Kleinsprachen DOC für Langfilme und Local Heroes und Kleinsprachen DOC für Kurzfilme

Preis der Euregio YOUNG Jury für den besten Film

Die Euregio YOUNG Jury, die sich aus Schüler*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Südtirol, dem Trentino und dem österreichischen Tirol zusammensetzt, wird außerdem den Preis für den besten Film für ein junges Publikum beim BFFB aus einer Auswahl von Spielfilmen vergeben.