Vincenzo Bugno, künstlerischer Leiter des Festivals seit 2023, beschreibt die Identität des BFFB wie folgt: "Das Projekt des Festivals begeistert mich immer wieder. Ich nenne es ein Projekt, weil ein Festival wie das BFFB als ein Organismus in ständiger Entwicklung betrachtet werden muss, der in einer lokalen und nationalen Identität verwurzelt ist, die ständig miteinander in Dialog stehen. Es ist ein Festival, das zum kulturellen Gefüge der Stadt und der Region gehört und das sein Publikum nie unterschätzt. Gleichzeitig ist es Teil eines breiteren Film-Ökosystems, das auf die Ideen, die Dynamik und die Bedürfnisse der Branche, ihrer Berufe und Technologien achtet. Es erkennt auch die Geschichte des Kinos als integralen Bestandteil unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an".
Das BFFB 38 wird offiziell am Freitag, dem 4. April, mit der bereits angekündigten italienischen Premiere des Debütfilms Little Trouble Girls (Kajti Je Deklica) der slowenischen Regisseurin Urška Djukić eröffnet.
Den Abschluss des Festivals bildet Eileen Byrnes Tragikomödie Marianengraben (The Marianas Trench), ein Roadtrip, der das Publikum durch Trauer und Trauerverarbeitung zu neuen Perspektiven führt.