Wettbewerb BFFB38
MY BOYFRIEND EL FASCISTA (93 min) | 16:30 Uhr | CAPITOL 1
Vor der eindrucksvollen Kulisse der Alpen erleben Matthias und Sadiel eine wahre Geschichte voller politischer Spannungen und Identitätssuche. Enttäuscht vom kommunistischen Kuba, nähert sich Sadiel der politischen Rechten an, während Matthias seinen Überzeugungen treu bleibt. Ihre Beziehung spiegelt größere gesellschaftliche Konflikte wider und stellt sowohl politische Überzeugungen als auch die Vorstellung einer idealen queeren Partnerschaft auf die Probe. Mit Originalität und einer Prise Ironie verflechtet dieses intime Porträt ein hochpolitisches Thema mit einer persönlichen Liebesgeschichte, ohne dabei seine Leichtigkeit zu verlieren.
In Anwesenheit von Matthias Lintner (Regie), Martin Rattini und Daria Akimeno (Produzent*innen), Sadiel Gonzales (Protagonist)
RealeNonReale
PERSONALE (93 min) | 18:30 Uhr | CAPITOL 2
In einem lebendigen Hotelbetrieb in den italienischen Dolomiten schaut PERSONALE genau hin, wo das Wegschauen zum System gehört. Wir beobachten die Arbeiter*innen bei ihrer täglichen Arbeit: Handtücher falten, Betten machen, Böden und Bäder wischen. Doch der Druck ist groß, die Zeit ist knapp und die Arbeitsbedingungen sind prekär.
In Anwesenheit von Carmen Trocker (Regie) und den Protagonist*innen
Übergabe Ehrenpreis
ALBA ROHRWACHER | 19:00 Uhr | CAPITOL 1
im Anschluss um 19:30 Uhr -> HUNGRY HEARTS (105 min)
Jude ist Amerikaner, Mina Italienerin. Sie treffen sich zufällig in New York. Sie verlieben sich ineinander, heiraten und bekommen bald ein Baby. Binnen kurzer Zeit finden sie sich wieder in einem neuen Leben. Doch innerhalb des Paares beginnt ein erbitterter Kampf, der zu einer verzweifelten Suche nach einer Lösung führt, bei der die Beweggründe aller Beteiligten durcheinander geraten.
Alba Rohrwacher ist aktuell bei Dreharbeiten und kann aufgrund einer Änderung des Drehplans leider nicht persönlich zur Preisverleihung nach Bozen kommen. Alba wird aber dennoch mit uns sein: es wird eine online Live Zuschaltung aus Rom geben.
Wettbewerb BFFB38
RIEFENSTAHL (115 min) | 21:30 Uhr | CAPITOL 1
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.
In Anwesenheit von Andres Veiel (Regie)