07.04. / 19.00 / WAAG -1
Anlässlich der zweiten Projektion des Films Mensch, Msch! von Martin Telser und Julian Giacomuzzi im Untergeschoss des Waag am Kornplatz in Bozen organisieren BFFB und ZeLT den Talk: Wie übersetzen im Film?
Das 48-minütige, höchst gelungene Filmporträt über den Südtiroler Künstler Matthias Schönweger, das in einer eigens für das Festival produzierten Fassung mit italienischen und deutschen Untertiteln gezeigt wird, bietet für eine Diskussion zum Thema „Übersetzung im Film” vielfältige interessante Anknüpfungspunkte.
Wie gelingt es, Matthias Schönwegers dermaßen am Material der Sprache entlang schreibende, zeichnende und sprechende künstlerische Praxis filmisch festzuhalten? Wie lassen sich die zum Teil rätselhaften und wortverspielten Aussagen des Künstlers im Film in eine andere Sprache übersetzen bzw. in Untertitel verwandeln? Was haben sich die Filmemacher Martin Telser und Julian Giacomuzzi dabei gedacht und wie sind sie vorgegangen? Welche Rolle spielten bei der Untertitelung die technischen Möglichkeiten von KI und ganz generell, welches kreative aber auch inklusive Potential steckt im OmU-Angebot der Filmindustrie?
Zu den Herausforderungen der Untertitelung dieses Films ins Italienische und Englische sowie generell zu den Herangehensweisen bei der Übersetzung von Filmen diskutieren der Regisseur Martin Telser zusammen mit der Literaturwissenschaftlerin und Schönweger Expertin Renate Giacomuzzi, Mauro Sperandio, der die Untertitel im Film begleitet hat sowie Christian Lang, Translationswissenschaftler und Experte für KI im Bereich Spracherkennung und Übersetzung.
Es moderiert: Alma Vallazza
Eine Veranstaltung von ZeLT. Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung und Bolzano Film Festival Bozen.
Mit: Martin Telser (Regie Mensch, msch), Mauro Sperandio (Übersetzer),
Renate Giacomuzzi (Literaturwissenschaftlerin), Christian Lang (KI-Experte) Mod: Alma Vallazza (ZeLT)
Eine Zusammenarbeit mit ZeLT. Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung