04.–13.04.2025
Stummfilm
Ernst Lubitsch
CARMEN
DEU 1918, 80'
mit: Pola Negri, Harry Liedtke, Leopold von Ledebur, Grete Diercks, Paul Biensfeldt, Paul Conradi, Max Kronert, Margarete Kupfer, Sophie Pagay
DI
08.04.
Bozen, Capitol 1
Credits
Regie Ernst Lubitsch
Drehbuch Norbert Falk, Hanns Kräly
Kamera Alfred Hansen
Produktion Projektions-AG Union
Produzent*in Paul Davidson
Verleih Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Filmographie

1942 SEIN ODER NICHTSEIN

1943 EIN HIMMLISCHER SÜNDER

1949 RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS

In Abwandlung von George Bizets populärer Oper erzählt Lubitschs Stummfilm die tragische Geschichte von Don José, einem spanischen Kavalleristen. Er gerät in den Bann einer Angehörigen der Sinti und Roma, Carmen, die ihn mit Liebe und Verachtung zugleich behandelt.

Im Rahmen des BFFB Live Soundtrack wird Carmen (1918)von Ernst Lubitsch im CAPITOL 1 des FILMCLUBS live vertont. Mirko Pedrotti, Damian Dalla Torre und Steffi Narr werden den Film über die Gesamtlänge von 80 Minuten mit Saxophon, elektrischer Gitarre, Vibraphon und Electronics begleiten. Dieser Programmpunkt findet in Zusammenarbeit mit dem Südtirol Jazzfestival Alto Adige statt.

Mehr lesen Weniger
Credits
Regie Ernst Lubitsch
Drehbuch Norbert Falk, Hanns Kräly
Kamera Alfred Hansen
Produktion Projektions-AG Union
Produzent*in Paul Davidson
Verleih Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Filmographie

1942 SEIN ODER NICHTSEIN

1943 EIN HIMMLISCHER SÜNDER

1949 RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS

Regisseur*in

Ernst Lubitsch - 1892 DEU
Ernst Lubitsch - 1892 DEU

Ernst Lubitsch (29. Januar 1892, Berlin – 30. November 1947, Los Angeles) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der später US-Bürger wurde. Nach ersten Erfolgen in Deutschland zog er in den 1920er Jahren nach Hollywood. Dort wurde er für seine kultivierten, eleganten Komödien berühmt, bekannt als der „Lubitsch-Touch“. Kurz vor seinem Tod erhielt er einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk.