Lichtblitze und Sternenstürme bewegen sich mit unvorstellbarer Geschwindigkeit. Aber die Tatsache, dass nichts schneller sein kann als das Licht, ist tröstlich. Dieser Film ist eine Erkundung der Geburt intergalaktischer Kampfhunde, inspiriert vom tapferen Weltraumhund Laika. Das Finale ist eine Hommage an Kluges Freund Edgar Reitz und bietet ein unerwartetes Meisterwerk.
Alexander Ernst Kluge (14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein deutscher Filmemacher, Schriftsteller, Philosoph und Jurist.
Kluge gilt als einer der vielseitigsten deutschen Intellektuellen. Er wurde in den 1960er- und 1970er-Jahren als einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films bekannt, den er in Theorie und Praxis mitbegründet und weiterentwickelt hat. Als Autor machte er sich vor allem durch Kurzgeschichten einen Namen und gehörte zum Kreis der Gruppe 47. Er verfasste außerdem wissenschaftliche und philosophische Arbeiten. 1987 gründete er die Produktionsfirma dctp, mit der es ihm gelang, eine Plattform für unabhängige Programme im deutschen Privatfernsehen zu schaffen.