04.–13.04.2025
GOOD BYE, DRAGON INN
Originalfassung [engl. UT]
Tsai Ming-liang
GOOD BYE, DRAGON INN
TWN 2021, 81'
mit: Kang-sheng Lee, Shiang-chyi Chen, Kiyonobu Mitamura, Chun Shih, Miao Tien
SA
05.04.
Bozen, Club 3
Credits
Regie Tsai Ming-liang
Drehbuch Tsai Ming-liang
Kamera Pen-Jung Liao
Montage Sheng-Chang Chen
Ton Duu-Chih Tu, Tse Kang Tu
Produktion Homegreen Films
Verleih Cinematek
Filmographie

1992 REBELS OF THE NEON GOD

1998 THE HOLE

Während der letzten 90- minütigen Vorführung von Dragon Inn in einem alten Kino in Taipeh, das kurz vor der Schließung steht, versucht die humpelnde Kassiererin, den Vorführer zu finden. Ein japanischer Tourist sucht eine homosexuelle Begegnung; Chen Chao-jung weist seinen Annäherungsversuch zurück und erzählt ihm, dass es im Kino spukt…

Mehr lesen Weniger
Credits
Regie Tsai Ming-liang
Drehbuch Tsai Ming-liang
Kamera Pen-Jung Liao
Montage Sheng-Chang Chen
Ton Duu-Chih Tu, Tse Kang Tu
Produktion Homegreen Films
Verleih Cinematek
Filmographie

1992 REBELS OF THE NEON GOD

1998 THE HOLE

Regisseur*in

Tsai Ming-Liang - 1957 MYS
Tsai Ming-Liang - 1957 MYS

Er wurde 1957 in Malaysia geboren und zog 1977 nach Taiwan, wo er Theater und Film studierte. Inspiriert von Bresson und Antonioni, erforscht er urbane Isolation, ein zentrales Thema seiner Werke. Sein Kinodebüt gab er mit Rebels of the Neon God (1992), gefolgt von Vive l’amour (1994, Goldener Löwe) und The River (1996, Großer Preis der Jury in Berlin). Bei den wichtigsten Festivals anerkannt, gewann er fünf FIPRESCI-Preise. In den letzten Jahren entwickelte er das Konzept des „Museums als Kino“ und propagiert eine alternative, anti-kommerzielle Sehweise.