Auf einer abgelegenen Vulkaninsel, die alle verlassen wollen, lernt die kleine Nana das Bleiben. Da ihre Mutter Nia kurz nach ihrer Geburt ins Exil floh, wächst Nana bei der Familie ihres Vaters auf. Nana bekommt hohes Fieber und wird zur Behandlung an den Fuß eines Vulkans geschickt. Dort entdeckt sie eine von magischem Realismus durchdrungene Welt zwischen Traum und Wirklichkeit.
Geboren 1990 in Lissabon, Portugal. Schweizer Staatsbürgerschaft. 2008-11 Ausbildung an der CISA (Conservatorio Internazionale di Scienze Audiovisive), Lugano. 2011-13 Escuela Internacional de Cine y TV, Kuba. Ihre Kurzfilme BREAD WITHOUT JAM (2012) wurde als Nachwuchsfilm an den Solothurner Filmtagen und IDYLLIUM (2013) an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur ausgezeichnet. Ihr erster Spielfilm HANAMI wurde aus siebzig Projekten für das Solothurner Talent Lab 2016 ausgewählt und von der Schweizerischen Autorengesellschaft (SSA) als bestes Erstprojekt ausgezeichnet. HANAMI (2024) wurde im Rahmen des Concorso Cineasti del presente in Locarno uraufgeführt.