04.–13.04.2025
RIEFENSTAHL
Originalfassung [ital. + engl. UT]
Andres Veiel
RIEFENSTAHL
DEU 2024, 115'
SA
05.04.
Bozen, Capitol 1
SO
06.04.
Bozen, Capitol 2
Credits
Regie Andres Veiel
Drehbuch Andres Veiel
Montage Stephan Krumbiegel, Olaf Voigtländer, Alfredo Castro
Musik Freya Arde
Produktion Vincent Productions
Produzent*in Sandra Maischberger
Verleih Altre Storie
Premiere Südtirol Premiere
Filmographie

2020 ÖKOZID

2017 BEUYS

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.

Unter der Schirmherrschaft von

Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland Mailand

Mehr lesen Weniger
Credits
Regie Andres Veiel
Drehbuch Andres Veiel
Montage Stephan Krumbiegel, Olaf Voigtländer, Alfredo Castro
Musik Freya Arde
Produktion Vincent Productions
Produzent*in Sandra Maischberger
Verleih Altre Storie
Premiere Südtirol Premiere
Filmographie

2020 ÖKOZID

2017 BEUYS

Regisseur*in

Andres Veiel - 1959 DEU
Andres Veiel - 1959 DEU

Andres Veiel arbeitet an Film- und Theaterprojekten, die meist in den Grenzbereichen zwischen Realität und Fiktion angesiedelt sind. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive, zum Teil mehrjährige Recherche aus. Für seine Filme «Winternachtstraum» (1991), «Balagan» (1993), «Die Überlebenden» (1996), «Black Box BRD» (2001), «Die Spielwütigen» (2004), «Der Kick» (2006), «Wer wenn nicht wir» (2011) und «Beuys» (2017) hat er mehr als 50 Auszeichnungen erhalten, darunter den Europäischen Filmpreis und mehrfach den Deutschen Filmpreis. Seine Theaterstücke «Der Kick» (2006) und «Das Himbeerreich» (2013) und «Let them eat money» (2018) wurden weltweit an mehr als 100 Bühnen aufgeführt. Andres Veiel unterrichtet an verschiedenen Filmhochschulen, an der dffb (Deutsche Film- und Fernsehakademie) bietet er eine Masterclass Dokumentarfilm an, in der er die Studierenden von der ersten Idee bis zur Fertigstellung ihrer Filme begleitet.