04.–13.04.2025
WORÜBER MAN NICHT SPRECHEN KANN, DARÜBER MUSS MAN REDEN
Originalfassung [ital. UT]
Karl Prossliner
WORÜBER MAN NICHT SPRECHEN KANN, DARÜBER MUSS MAN REDEN
ITA 2025, 45'
SO
06.04.
Bozen, Capitol 1
DI
08.04.
Bozen, Waag – 1
19:00 Kassa
Credits
Regie Karl Prossliner
Drehbuch Karl Prossliner
Kamera Daniel Mazza
Montage Gabriele Frauner
Ton Stefano Bernardi, Martin Fliri
Produktion K.Filmproduktion
Verleih K.Filmproduktion
Premiere World Premiere
Filmographie

2023 MERAN VIGIL PLATZ - EINE WOHNUNG

2014 ÄRA DURNWALDER - DER ABSCHIED

Nach Jahren am Fließband ist Petras Körper erschöpft. Martin, ein 60er-Jahre-Kind, kämpft als Pensionist mit fehlenden Beitragsjahren um Unterstützung. Said, mit befristeter Aufenthaltserlaubnis, lebt nach Führerscheinverlust im Auto und arbeitet als Wanderhändler. Sara, eine alleinerziehende Sozialarbeiterin arbeitet in ihrem Zweitjob als Baristin in einem Hotel.

In Zusammenarbeit mit

Netzwerk Gewaltprävention

Mehr lesen Weniger
Credits
Regie Karl Prossliner
Drehbuch Karl Prossliner
Kamera Daniel Mazza
Montage Gabriele Frauner
Ton Stefano Bernardi, Martin Fliri
Produktion K.Filmproduktion
Verleih K.Filmproduktion
Premiere World Premiere
Filmographie

2023 MERAN VIGIL PLATZ - EINE WOHNUNG

2014 ÄRA DURNWALDER - DER ABSCHIED

Regisseur*in

Karl Prossliner - 1953 ITA
Karl Prossliner - 1953 ITA

Karl Prossliner, geboren 1953 in Mals, Vinschgau, studierte an der Filmakademie Wien. Seit 1983 arbeitet er als freischaffender Filmemacher und lebt in Meran.